Viele nützliche Tipps: Wir bieten euch die Gartenbriefe des Pflanzenschutzamts Berlin als PDF zum Download an.
www.berlin.de/pflanzenschutzamt/stadtgruen/beratung/freizeitgaertner
Gartenbrief Nr. 16/2023 (13.09.2023)
- Eigener Kompost im Garten – ökologisch wertvoll
- Können kranke Pflanzen und Ernteprodukte kompostiert werden?
- keine Brache auf abgeernteten Gemüsebeeten
- Erdbeeren ausputzen
- Kohlkrankheiten
- Möhrenwurzellaus und Möhrenwurzelhalslaus
Gartenbrief Nr. 15/2023 (30.08.2023)
- Aktuelle Rasenprobleme
- Braune Blattränder an Kirschlorbeer
- Kaliumdüngung für Obst und Gehölze
- Spinnen schützen
- Wenig bekannt – die gefleckte Weinbergschnecke
Gartenbrief Nr. 14/2023 (16.08.2023)
- Obsterträge sichern durch gute Pflege
- Schneckenbekämpfung vor der Eiablage
- Qualitätsverlust an Balkon- und Sommerblumenbepflanzungen
- Maßnahmen zur Sicherung einer gesunden Traubenqualität
- Salat – auffälliges Wachstum
Gartenbrief Nr. 13/2023 (02.08.2023)
- Bedingungen für Kraut- und Braunfäule und Falschen Mehltau sehr günstig
- Erdbeerkrankheiten vermeiden
- Blutläuse am Apfel
- Weißdornmotte fressen an Zwergmispeln
- Geschädigte Marienkäfer im Garten?
Gartenbrief Nr. 12/2023 (19.07.2023)
- Langrüssliges Stockrosen-Spitzmäuschen
- Vorsicht, Sonnenbrand!
- Gießen mit Sachverstand – fachgerecht und ressourcensparend
- Schadprobleme am Apfel
- Blattschäden durch unterschiedliche Verursacher
Gartenbrief Nr. 11/2023 (05.07.2023)
- Ohrläppchenkrankheit an Azaleen
- Hirsearten als Konkurrenz im Garten
- Wunderschön – aber gefräßig: Bockkäfer an Gehölzen
- Blattkäfer an Kräutern
- Grauschimmel und Fruchtfäule
Gartenbrief Nr. 10/2023 (21.06.2023)
- Blattläuse und ihre Gegenspieler in Aktion
- Dürrfleckenkrankheit und Kartoffelkäfer
- Gitterrost auch an Quitten
Gartenbrief Nr. 9/2023 (07.06.2023)
- Apfelwickler
- Schadorganismen an Pflaumen
- Schädlinge an Apfelbäumen
- Käfer am Beerenobst
- Schädlinge an Kirschen
Gartenbrief Nr. 8/2023 (24.05.2023)
- Baumpilze an Obstbäumen, Teil 2
- Schäden an Rhododendron
- Pilzliche Schaderreger an Rosen aktiv
- Schadbilder durch Spätfrost
- Gemüsefliegen, Blattläuse durch Mischkultur irritieren
Gartenbrief Nr. 7/2023 (10.05.2023)
- Baumpilze an Obstbäumen, Teil 1
- Pilzinfektionen an Gehölzen
- Tierische Schaderreger an Rosen aktiv
- Vogelfraß an Kartoffeln und Gemüsejungpflanzen verhindern
- Mähfreier Mai
Gartenbrief Nr. 6/2023 (26.04.2023)
- Zunehmend geschädigte Apfelbäume
- Schutz vor Kälte und Gemüseschädlingen durch Abdecken
- Gefahr von Pilzkrankheiten an Kirschen und Birnen
- Wildbienen im Boden
Gartenbrief Nr. 5/2023 (12.04.2023)
- Schadbilder an Johannisbeeren
- Buchsbaumzünslerlarven sind aktiv
- Kontrolle der Weinreben
- Schnecken …
Gartenbrief Nr. 4/2023 (28.03.2023)
- Gesunde Rosen durch fachgerechten Schnitt
- Gefahr von Monilia Spitzendürre
- Stauden – fit für die Saison
- Rasenflächen vitalisieren
Gartenbrief Nr. 3/2023 (10.03.2023)
- Gehölze mit Algen- und Flechtenbewuchs
- Vorbeugende Pflanzenschutzmaßnahmen im März
Gartenbrief Nr. 2/2023 (15.02.2023)
- Winter- und Nässeschutz für Stauden
- Gesunde Jungpflanzenanzucht – Substrat, Pflanzgefäße, Saat gut und Licht
Gartenbrief Nr. 1/2023 (24.01.2023)
- Gute Planung – gesunde Pflanzen
- Schäden durch Milben und Thrips an Zimmerpflanzen
Gartenbrief Nr. 19/2022 (07.12.2022)
- Winterschutz im Freizeitgarten
- Weißanstrich an Obstbäumen empfehlenswert
- Kübelpflanzen überwintern
Gartenbrief Nr. 18/2022 (15.11.2022)
- Schäden an Immergrünen
- Gartenarbeiten im November
- Kohlmottenschildlaus und Mehlige Kohlblattlaus
Gartenbrief Nr. 17/2022 (24.10.2022)
- Gesunde Dahlien für die nächste Saison
- Rasen für den Winter vitalisieren
- Nur gesunde Äpfel einlagern
- Spinnen als wertvolle Mitbewohner im Garten
Gartenbrief Nr. 16/2022 (04.10.2022)
- Saatgut richtig aufbereiten und lagern
- Einsatz von Bodennützlingen gegen Dickmaulrüssler
- Was ist mit den Kartoffelknollen passiert?
Gartenbrief Nr. 15/2022 (19.09.2022)
- Damit Wildkräuter nicht zu Unkräutern werden
- Regenwasser sammeln
- Schneckenbekämpfung jetzt sehr wichtig
- Pilzerkrankungen im Kräuterbeet