Viele nützliche Tipps: Wir bieten euch die Gartenbriefe des Pflanzenschutzamts Berlin als PDF zum Download an.
www.berlin.de/pflanzenschutzamt/stadtgruen/beratung/freizeitgaertner
Gartenbrief Nr. 3/2023 (10.03.2023)
- Gehölze mit Algen- und Flechtenbewuchs
- Vorbeugende Pflanzenschutzmaßnahmen im März
Gartenbrief Nr. 2/2023 (15.02.2023)
- Winter- und Nässeschutz für Stauden
- Gesunde Jungpflanzenanzucht – Substrat, Pflanzgefäße, Saat gut und Licht
Gartenbrief Nr. 1/2023 (24.01.2023)
- Gute Planung – gesunde Pflanzen
- Schäden durch Milben und Thrips an Zimmerpflanzen
Gartenbrief Nr. 19/2022 (07.12.2022)
- Winterschutz im Freizeitgarten
- Weißanstrich an Obstbäumen empfehlenswert
- Kübelpflanzen überwintern
Gartenbrief Nr. 18/2022 (15.11.2022)
- Schäden an Immergrünen
- Gartenarbeiten im November
- Kohlmottenschildlaus und Mehlige Kohlblattlaus
Gartenbrief Nr. 17/2022 (24.10.2022)
- Gesunde Dahlien für die nächste Saison
- Rasen für den Winter vitalisieren
- Nur gesunde Äpfel einlagern
- Spinnen als wertvolle Mitbewohner im Garten
Gartenbrief Nr. 16/2022 (04.10.2022)
- Saatgut richtig aufbereiten und lagern
- Einsatz von Bodennützlingen gegen Dickmaulrüssler
- Was ist mit den Kartoffelknollen passiert?
Gartenbrief Nr. 15/2022 (19.09.2022)
- Damit Wildkräuter nicht zu Unkräutern werden
- Regenwasser sammeln
- Schneckenbekämpfung jetzt sehr wichtig
- Pilzerkrankungen im Kräuterbeet
Gartenbrief Nr. 14/2022 (24.08.2022)
- Aktuelle Rasenprobleme
- Gute Traubenqualität erhalten
- Thripse und Zikaden an Stauden und Kräutern
Gartenbrief Nr. 13/2022 (10.08.2022)
- Mottenschildlaus / Weiße Fliege in Kohlbeständen
- Engerlinge im Rasen
- Fachgerechte Beerenobstpflege
- Kein Hexenwerk: wassersparend gießen
Gartenbrief Nr. 12/2022 (27.07.2022)
- Allerwichtigste Pflegemaßnahme: Gießen!
- Schäden an Kübelpflanzen
- Stammschäden und Stammpflege im Garten
Gartenbrief Nr. 11/2022 (13.07.2022)
- Sommerschnitt für Balkonkästen
- Blattschäden an Stauden durch Hitze
- Gesunde Stauden durch Rückschnitt
- Pilzkrankheiten an Kartoffeln
- Gesunde ertragsreiche Erdbeerpflanzen für die nächste Saison
Gartenbrief Nr. 10/2022 (29.06.2022)
- Netze gegen Kirschessigfliegen
- Gesunde Tomatenernte sichern
- Buchsbaumzünsler fliegt
- Gesunde Äpfel und Trauben durch Fruchtausdünnung und Schnitt
- Knospenverlust bei Lilien
Gartenbrief Nr. 9/2022 (16.06.2022)
- Apfelwickler
- Pflaumenwickler
- Schadbilder an Kirschbäumen
- Minierfliegen im Garten
- Schnecken fressen gut weiter
Gartenbrief Nr. 8/2022 (01.06.2022)
- Schosser bei Gemüsearten
- Sonnenbrand
- Kartoffelkäfer
- Deformationen, Verkrüppelungen und Gallenbildung an unterschiedlichsten Pflanzen durch diverse Schadverursacher
Gartenbrief Nr. 7/2022 (19.05.2022)
- Gespinstmotten an Zier- und Obstgehölzen
- Blattläuse und Marienkäfer überall zu finden
- Geschädigte Ligusterhecken
- Fraß an Schneeball mit Fraßschäden
Gartenbrief Nr. 6/2022 (04.05.2022)
- Spitzendürre an Mandelbäumchen und Kirschen
- Nachhaltig gärtnern
- Schadorganismen an Kübelpflanzen frühzeitig minimieren
Gartenbrief Nr. 5/2022 (20.04.2022)
- Vitalmaßnahmen für den Rasen
- Vitale Stauden können Schaderregern besser trotzen
- Ziersträucher und Beerenobst düngen
- Bohnengitter und Tomatenstangen säubern
Gartenbrief Nr. 4/2022 (30.03.2022)
- Vorbeugen hilft
- Rosenpflege im Frühjahr
- Buchsbaumzünsler jetzt durch frühzeitigen Schnitt minimieren
- Vortreiben von Knollen sichert vorzeitige gesunde Ernten